Donnerstag, 19. April 2012, 20 Uhr, Literaturbüro Nordhessen im Kunsttempel

Lyrik interagiert mit Musik, Ton und Bild. Ein Herz, ein Korn, ein Federleicht. Dazu zwei Akkorde und ein Diaprojektor auf drei Scheiben Improvisation mit vier Takten Textgemisch zwischen Dur und Moll.

Nicht weniger als ein hochkonzentriertes Lyrik-Mahl voller Gefühlsnuancen, Wortspiele, Gedankensplitter und feiner Beobachtungen tischt Daniela Rieß auf. Angereichert von Musik und Fotos beweist sie, dass Gedichte in einer literarischen Welt, die der Prosa huldigt, ganz und gar berechtigt sind. Sensibel, bild- und sprachmächtig gibt sie sich in dem Debüt „gegen Rotampeltage“. Das Buch erschien 2011 in der kleinen, aber feinen „Edition L“ des Czernik-Verlags in Speyer.

Die Gedichte dieses Bandes stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung und werden angereichert mit neuer Lyrik an der Schwelle zur Kurzprosa. Daniela Rieß tritt dabei in Interaktion mit der Jazzpianistin Lisa Sommerfeld und Kirsti Fingerhut, die die Projektoren bedient.

Rieß & Sommerfeld - Foto Tanja Jürgensen

Rieß & Sommerfeld – Foto: Tanja Jürgensen

Daniela Rieß, 1978 in Annaberg-Buchholz geboren, schreibt seit der Wende Gedichte und Geschichten. Studium der Germanistik und Erziehungswissenschaften in Kassel. Hier lebt und arbeitet sie als Dozentin, freie Texterin, Dichterin & Autorin sowie als Beraterin und Coach.

Lisa Sommerfeld, 1985 in Kassel geboren, entdeckte mit 14 ihre Leidenschaft für den Jazz. 2004 gründete sie mit Manuel Groh und Max Jentzen das viel beachtete Jentzen Groh Sommerfeld Trio www.jgs-trio.de

Eintritt: 5 Euro / 3 Euro ermäßigt

Info: http://www.literaturbuero-nordhessen.de/ 

erdbeerblumen-kopie