Daniela Rieß, Dozentin und Autorin.
1978 in Annaberg-Buchholz (Sachsen) geboren, lebt und arbeitet heute in Kassel. Daniela Rieß studierte Germanistik und Erziehungswissenschaften in Kassel, war zeitgleich in der Kinder- und Jugendkulturarbeit, an Schulen und im spiel-/ kreativitätspädagogischen Bereich aktiv. Nach Studienabschluss war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel (Institut für Germanistik) beschäftigt und beteiligt am Forschungsprojekt „Kommunikationsraum documenta 12“, sie moderierte im Rahmen des Projektes verschiedene Kommunikationsformate (u.a. bei den lunch lectures). Dann selbstständig mit Textgestaltungen, Moderationen und Beratungen. Zudem begleitete sie medienpädagogische und deutschdidaktische Projekte an Schulen und für das hessische Kultusministerium. Daniela Rieß leitet bis heute verschiedene Schreibwerkstätten, Ausbildungen zum Kreativen Schreiben sowie Kulturprojekte und ist frei künstlerisch aktiv (Spoken-Word-Performances und Ausstellungen).
Bis heute ist Daniela Rieß Dozentin für Sprachdidaktik am Institut für Germanistik / Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel. Ihr Fachgebiet ist die Praxisorientierung für Lehramtsstudierende – sie beschäftigt sich mit der Frage, wie ein integrativer Deutschunterricht handlungs- und produktionsorientiert aus der Verbindung von Literatur- und Sprachdidaktik im Bereich Sek I und Sek II gelingen kann. Promotionsvorhaben.
Darüber hinaus ist sie Beauftragte für die Ausbildung von Beraterinnen und Beratern am Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel und arbeitet als systemische Beraterin, systemische Familientherapeutin, Coach und Moderatorin tätig.
Gedichte schreibt Daniela Rieß seit der Wendezeit. Als Zehnjährige reiste sie mit ihren Eltern in die Bundesrepublik. Die Erfahrungen der Wende sowie der Ausreise regten sie erstmals zum Schreiben an, 1991 gewann sie mit ihren Texten einen Kinder- und Jugendliteraturpreis in Rheinland-Pfalz. Aktiv wurde Daniela Rieß 2007 zunächst mit Lyrik-Performances in Kassel und Nordhessen, seit 2012 ist sie gemeinsam mit der Pianistin Lisa Sommerfeld für die Interaktion zwischen Lyrik und Musik bekannt. 2014 erweiterten sich die Performances u.a. zu einer lyrisch-musikalischen Begegnung mit der Jazz-Band Jentzen Groh Sommerfeld Trio. Auftritte und Lyrik-Perfomances gab/gibt Daniela Rieß unter anderem für das Literaturhaus Nordhessen, während des Kulturprogramms zur documenta 13, zur Nacht der Poetinnen (gemeinsam mit Safiye Can & Karo Werner) und auf Anfrage.
Literarische Veröffentlichungen:
gegen Rotampeltage. Gedichte. Czernik Verlag / Edition L, 2011.
Jupiter, nördlich. In: Planet Kassel. Anthologie zum Nordhessischen Autorenpreis. Verlag Wortwechsel, 2012.
Preisträgergedichte. In: Anthologie zum Kammweg Literaturpreis. 2014. Kammweg Literaturpreis
Venus de Silva. In: Himmel. Hölle. Heimatkunde. Anthologie zum Nordhessischen Autorenpreis. Verlag Wortwechsel, 2015.
Drei Gedichte in der Anthologie all over heimat. Hrsg. Matthias Engels, Thomas Kade, Thorsten Trelenberg.
Gedicht Heute an morgen denken. Das wird schon wieder in der Anthologie zum Nordhessischen Autorenpreis 2019. Online verfügbar >>
Veröffentlichungen
gegen Rotampeltage. Gedichte. Czernik Verlag / Edition L, 2011.
Jupiter, nördlich. In: Planet Kassel. Anthologie zum Nordhessischen Autorenpreis. Verlag Wortwechsel, 2012.
Preisträgergedichte. In: Anthologie zum Kammweg Literaturpreis. 2014.
Venus de Silva. In: Himmel. Hölle. Heimatkunde. Anthologie zum Nordhessischen Autorenpreis. Verlag Wortwechsel, 2015.
Drei Gedichte in der Anthologie „all over heimat“. Hrsg. Matthias Engels, Thomas Kade, Thorsten Trelenberg.
Wege
2017-2018
Arbeit am neuen Manuskript. Veröffentlichung in Planung.
2012-2017 Elternzeit-Auszeiten
2014
Lesungen und Performances (u.a.):
Lesung zur „Nacht der Poetinnen“ in der Buchhandlung am Bebelplatz gemeinsam mit Safiye Can und Caro Werner (von Caro, Kiste, Kontrabass)
„Lyrik & Jazz“ – Lyrik-Performance „Krumpelkammer“ für das 10-jährige Jubiläum des Literaturhaus Nordhessen e.V.
Jentzen Groh Sommerfeld Trio & Daniela Rieß / „Krumpelkammer – Lyrik trifft Jazz“ im Café am Bebelplatz in Kassel
Preisträgerin des Kammweg Literaturpreis (zweiter Preis), verliehen vom Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen (Lyrik) & Veröffentlichungen einiger Gedichte in der dazu gehörigen Anthologie
Leipziger Buchmesse
Lesung einiger Gedichte im „Literaturforum“, Halle 5 – Programm „Leipzig liest“ im Rahmen der Preisverleihung des Literaturpreis Kammweg 2014, gemeinsam mit den anderen Preisträgerinnen.

Lesung der Preisträgergedichte auf der Leipziger Buchmesse 2015 im Rahmen des Programmes „Leipzig liest“. Foto: Heike Haarig
2013 (bis heute)
Dozentin für Sprachdidaktik am Institut für Germanistik / Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel.
Schwerpunkte: Kreatives Schreiben im Sprachunterricht; Mediendidaktik im Deutschunterricht; Medienkompetenzförderung im Deutschunterricht; Integrative Deutschdidaktik; Sprachbewusstsein mit literarischen Texten fördern
2. Juli 2013:
Jupiter, später. Lesung aus dem Beitrag für die Anthologie Planet Kassel und Lyrik aus dem Gedichtband „gegen Rotampeltage“.
>> Lesung im autorencafé am 2. 7. 2013
2012
Veröffentlichung der Kurzprosa Jupiter, nördlich. In: Planet Kassel. Anthologie zum Nordhessischen Autorenpreis. Verlag Wortwechsel, 2012.
„Electro Lyrics“ – Spoken Word Performance trifft auf Rhodes. Eine Kollaboration zwischen Text, Musik, Ton & Bild. Worte werden aus dem Lyrikband „gegen Rotampeltage“ geklaubt oder vor Ort abgemischt.
Lyrik, Fender Rhodes und Diaprojektoren.
Lyrikperformance für die Buchhandlung am Bebelplatz mit Lisa Sommerfeld am Fender Rhodes.
>> Lesung im autorencafé am 2. 7. 2013
Starlight Express
Juni bis September 2012:
Sprachkünstlerische Interaktionen zu den Fotografien von Tanja Jürgensen
im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung „Stadtbildstelle“ im Foto Motel
Kassel Kultur 2012 – Stadtprogramm zur dOCUMENTA (13)
„Erdbeerblumen auf Haferstroh“ Lyrikperformances mit Lisa Sommerfeld für das Literaturhaus Nordhessen e.V. >>Presse
Lesung im Seminar „Ostautoren“ und
Audiovisuelle Performance mit Installation und Ausstellung“: ostgeruch auf west“
Gedichte: Daniela Rieß.
Am Fender Rhodes: Lisa Sommerfeld (Pianistin).
2011
Veröffentlichung des lyrischen Debüts “gegen Rotampeltage” im Czernik Verlag.
2010
Gründung der Firma spellart. Textentwicklung, Redaktion und Lektorat, Webseitengestaltung/Blogerstellungen und Moderation
2009
Schreibwerkstatt „Krasse Lyrics“ für den deutsch-türkischen Kulturverein in Köln
2009 bis heute: Schreibwerkstätten und Seminare zum Kreativen Schreiben u.a. für die Universität Kassel/ Praxisorientierung & Sprachdidaktik
2009 – 2010
Freie Beraterin, Coach und Moderatorin bei synovativ, Projekt- und Konzeptentwicklung, PR & Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement, Kulturpädagogik
2008-2012
Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer (vor allem zur Medienkompetenzförderung im Deutschunterricht)
2008
Auszeichnung für besondere Leistungen im Bereich der Hochschullehre durch den hessischen Hochschulpreis „Exzellenz in der Lehre“ mit den TutorInnenausbildungen (gemeinsam mit Dr. Folkert Degenring und Anna Lina Dux)
Verschiedene Lyrik-Performances (u.a. im Stellwerk Kassel)
2007 bis heute
Dozentin am Institut für Germanistik
2007 – 2009
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich 02 Sprach- und Literaturwissenschaften/ Institut für Germanistik bei Herrn Prof. Gardt Lehrtätigkeit, Projektmanagement und Forschung
Begleitung des Forschungsprojektes “Sprache und Kunst – Kommunikationsraum documenta 12″, Moderation, Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement
Moderation von Kommunikationsräumen in der documenta-Halle
Seit 2007
Multiplikatorenausbilderin für Tutoren und Beratende am Fachbereich 02 Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel
2006/2007
Leiterin des Bereiches Spielmobile bei dem Verein Spielmobil Rote Rübe e.V. – Verein für mobile Kinder- und Jugendsozialarbeit, Kulturpädagogik, Koordination, Organisation, Teamführung und Management
2007
Magistra Artium Germanistik und Erziehungswissenschaften
2005
Start der Lesungen & Lyrik-Performances
Fotos: © Anja Köhn Fotografie
Foto Lesung: © Tanja Jürgensen Fotografie.
Presse: Autorenfotos mit Rechten bei den Fotografinnen & zur Verwendung bitte dort anfragen, auf jeden Fall bitte die Fotografin angeben.