Daniela Rieß Dozentin und Autorin
Die Adresse unserer Website ist: http://www.daniela-riess.com
Verantwortliche: Daniela Rieß-Mork
Kontaktinformationen:
Daniela Rieß
c/o Systemische Praxis Kassel
Beratung, Coaching & Therapie
Motzstraße 4
34117 Kassel
T: 0561 – 93001462
E: info(at)spellart.de
Personenbezogene Daten und Verwendung
Personenbezogene Daten der Nutzer verarbeitet diese Webseite grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und der Inhalte sowie Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern erfolgt nur nach Einwilligung der Nutzer. In Fällen, in denen die vorherige Erfragen einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist, und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist, gilt eine Ausnahmeregelung.
Datenerhebung und -Verarbeitung bei Besuch dieser Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Beim Zugriff auf diese Webseite übermittelt Ihr Internet-Browser aus technischen Gründen automatisch Daten an diese Webseite und den damit verbundenen Webserver.
Dies betrifft Daten, wie Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und Browserversion, Betriebsystem und Ihre IP-Adresse. Die Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Werden Daten zur Anmeldung zu Workshops erhoben, so werden diese sicher getrennt von Daten, die automatisch (wie beschrieben) von dieser Webseite erhoben werden, erfasst und zu genannten Zwecken genutzt bzw. wieder gelöscht.
Diese Webseite analysiert anonymisiert die Zugriffsdaten dieser Webseite (Aufruf-Statistik), diese Zugriffsanalysen stehen nicht in Zusammenhang mit anderen Daten, die erhoben werden.
Verwendung von Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für eine für Sie komfortable Nutzung dieser Internetseite sowie um den Funktionsumfang des Internetangebotes dieser Webseite zu erweitern, und gebunden an unseren Web-Dienstleister wordpress, nutzt diese Seite sogenannte „Cookies“. Unter Zuhilfenahme dieser „Cookies“ können beim Aufruf dieser Webseite Daten auf Ihrem Endgerät (Rechner, Laptop, Smartphone, Tablet usw.) gespeichert werden. Vordergründig sind dies sogenannte „Session-Cookies“, welche nach Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben, sofern Sie dies nicht in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis diese von Ihnen gelöscht werden. Diese Cookies ermöglichen es dieser Webseite, Ihren Browser beim nächsten Aufruf wiederzukennen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern, was allerdings auch den Funktionsumfang dieser Webseite einschränken kann.
Wenn Sie einen Kommentar auf dieser Website schreiben sollten, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreibsen, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Analysedienste – Nutzung von Google Analytics
Diese Webseite nutzt standardmäßig über den Webdienst wordpress Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Der Anbieter von Google Analytics ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Der Analysedienst Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“ (wie oben beschrieben). Cookies sind im engeren Sinne Textdateien, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
In der Datenschutzerklärung von Google finden Sie weiterführende Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Plugin für Facebook
Dieses Blog nutzt ein Plugin des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Durch die Nutzung des Plugins wird, wenn Sie unsere Webseite besuchen, eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und Facebook erstellt. Facebook erhält dadurch Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse die jeweilige Seite besucht haben.
Wenn Sie dies verhindern wollen, nutzen Sie einen anderen Browser oder loggen Sie sich aus Ihrem Facebook-Account aus, wenn Sie andere Webseiten besuchen.
Akismet
Diese Webseite nutzt zur Vermeidung von Spam in den Kommentaren das Standard-Akismet-Plugin von wordpress.com. Wenn Sie einen Kommentar eingeben, wird Ihr Name und E-Mail-Adresse von dieser Webseite gespeichert und an den Anismet-Dienst übermittelt. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, hinterlassen Sie bitte keinen Kommentar.
Hier erfahren Sie mehr über die Datenschutzrichtlinien der Anismet-Nutzung von wordpress.
Kommentare
Die Kommentar-Funktion ist abgeschaltet, ich möchte dennoch aus Datenschutz-Informations-Gründen auflisten, wie Kommentar-Tracking funktioniert und welche Daten gespeichert werden.
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzen. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/.
Nachdem Ihr Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Kontaktformular und Kontakt über E-Mail (Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO)
Diese Internetseite nutzt ein Kontaktformular, welches für die digitale Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nutzen Sie diese Möglichkeit der Kontaktaufnahme, werden die Daten, die Sie in der Eingabemaske einpflegen via Mail an die Webseitenbetreiber übermittelt und kurzfristig gespeichert.
Diese Daten sind:
Eingebettete Inhalte von anderen Webseiten
Beiträge auf dieser Webseite können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge, Soundclips etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Webseiten können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Webseite angemeldet sind.
Datensicherheit und Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt https („Hypertext Transfer Protocol Secure“). Die Verbindung zwischen Ihrem Browser und diesem Webserver erfolgt verschlüsselt.
Allgemeine Hinweise und Datenschutzverpflichtung – Welche Maßnahmen wir bei Datenschutzverletzungen anbieten
Die Betreiber dieser Webseite sind bemüht besten Wissens und Gewissens Ihre Daten rechtskonform zu schützen – wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir sehr vertraulich und gemäß der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser hier vorliegenden Datenschutzerklärung.
Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet, die Kommunikation per Mail usw. Sicherheitslücken aufweisen kann, ein lückenloser Schutz von Daten vor einem unvorhergesehenen Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Rechte für Betroffene von Datenschutzregelungen und Datenerfassungen – Betroffenenrechte
Wann immer personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, sind sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen Rechte gegenüber den Verantwortlichen der Datenerhebung zu.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Dem Betroffenem steht im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße ein sogenanntes Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Im Falle einer Beschwerde können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden, in dem die betreffende Firma Ihren Sitz hat (Landesdatenschutzbeauftragte). In Bezug auf Hessen:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Gustav-Stresemann-Ring 1,
65189 Wiesbaden
Hier finden Sie eine Liste der Datenschutzbeauftragten und die damit verbundenen Kontaktdaten : https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Recht auf Auskunft, Sperrung und Löschung
Bei bestehenden Gründen können Sie von dem Verantwortlichen der Webseite eine Bestätigung darüber verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von dieser Webseite / dieser Agentur, verarbeitet werden. Wenn eine solche Verarbeitung vorliegt, können Sie vom Verantwortlichen Auskunft darüber verlangen, was über Sie erfasst wurde (Datenerhebung), wofür Ihre Daten erfasst und verwendet werden/ was mit Ihren Daten passiert und warum diese Daten erforderlich sind. Auch können Sie Auskunft darüber verlangen, an wen die Daten (bspw. zu Zwecken der Abrechnung usw.) weitergegeben werden und wann diese Daten gelöscht werden.
Recht auf Berichtigung von Daten
Sind erhobene Daten aus Ihrer Sicht unrichtig, können Sie verlangen, dass diese geändert, gesperrt oder gelöscht werden.
Jedoch darf die Inanspruchnahme dieses Rechts nicht dazu führen, dass die Agentur selbst ihren Pflichten (bspw. Abrechnungen, die eine gesetzliche Grundlage haben usw.), nicht mehr nachkommen könnte.
Ausdrücklicher Widerspruch gegen unaufgefordert eingesendete Werbe-Mails oder Spam-Mails
Wir widersprechen hiermit ausdrücklich der Übersendung unaufgefordert gesendeter Werbung und von nicht angeforderten Informationsmaterialien. Damit widersprechen wir auch der Nutzung unserer Kontaktdaten im Rahmen der gesetzlich geforderten Impressumspflicht zu Werbe- und Informationszwecken. Im Falle unverlangt gesendeter Werbung, von Spam-Mails oder Ähnlichem behalten wir uns rechtliche Schritte vor.
Vorbehalt zur Änderung dieser Datenschutzerklärung und Aktualität
Die Verantwortliche dieser Webseite behält sich vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung, je nach Erfordernis, jederzeit anzupassen, bspw. wenn andere Webdienste genutzt werden oder die Seite technisch überarbeitet wird.
Stand: 24. Mai 2018