Lehre

Seminare und Veranstaltungen an der Universität Kassel Fachbereich 02 Geistes- & Kulturwissenschaften – Institut für Germanistik – Sprachwissenschaft – Sprachdidaktik

Wintersemester 2019 / 2020

Digitales Schreiben  
Dieses Seminar nimmt am Projekt „Mobiles Lernen“ des Servicecenter Lehre der Universität Kassel teil.

Schreibberatung in der Sek I zu digital produzierten Texten 
Seminar mit Forschungsvorhaben, in Kooperation mit der Lichtenbergschule Gymnasium des Landkreises Kassel (Dr. Katja Faulstich-Christ).
Dieses Seminar nimmt am Projekt „Mobiles Lernen“ des Servicecenter Lehre der Universität Kassel teil.

Schreibkompetenz im Deutschunterricht kreativ sowie mit digitalen Medien fördern 
Dieses Seminar nimmt am Projekt „Mobiles Lernen“ des Servicecenter Lehre der Universität Kassel teil.

Lösungsorientierte Kurzberatung – Beratungsausbildung am Fachbereich 02 & systemisch-lösungsfokussiertes Coaching & Beratung von Beraterinnen und Beratern.

Sommersemester 2019

Digitaler Deutschunterricht 1 – Schreibkompetenz mit digitalen Medien durch kollaborative Textproduktion und Schreibberatung fördern.  
Seminar mit Forschungsvorhaben, in Kooperation mit der Lichtenbergschule Gymnasium des Landkreises Kassel (Dr. Katja Faulstich-Christ).

Digitaler Deutschunterricht 2 – Kollaborative Textproduktion, Textrückmeldungen und Peer-Schreibberatung unter Einsatz digitaler Medien. 
Seminar mit Forschungsvorhaben, in Kooperation mit der Lichtenbergschule Gymnasium des Landkreises Kassel (Dr. Katja Faulstich-Christ).

Wintersemester 2018 / 2019

„Du bist immer so egoistisch!“ – Sprachbewustssein & kommunikative Kompetenz im DU fördern.

„Jetzt Baby!“ – Schülernahe Themen & Medien im integrativen Deutschunterricht kompetenzorientiert unterrichten.

Sprache in Film, You-Tube-Videos, auf Instagram, Facebook & Co – Medienkompetenzförderung im Deutschunterricht.

Beratungsausbildung am Fachbereich 02 & systemisches Coaching & Beratung von Beraterinnen und Beratern

Sommersemester 2018

„Du verstehst mich doch sowieso nicht!“ – Sprachbewusstsein & kommunikative Kompetenz im Deutschunterricht anregen

„Eines Tages, Baby“ – Poetry Slam, Lyrik, Kinder-/ Jugendgedichte & Songtexte im integrativen Deutschunterricht

„Ich bin öffentlich ganz privat!“ – Medien und mediale Darstellungen im Deutschunterricht

Integrative Deutschdidaktik mit dem Schreibzeugladen – Schreib- und Lesekompetenz kreativ fördern

Beratungsausbildung am Fachbereich 02 & systemisches Coaching & Beratung von Beraterinnen und Beratern

Wintersemester 2017/2018

Kreatives Schreiben im Sprachunterricht

„Verstehe ich dich richtig?“ – Wertschätzende Kommunikation im Sprachunterricht.

Integrativer Deutschunterricht

Medienkompetenzförderung im Deutschunterricht

Beratungsausbildung am Fachbereich 02 & systemisches Coaching & Beratung von Beraterinnen und Beratern

Sommersemester 2017

2 Seminare „Handlungsorientierter Sprachunterricht II Lese- & Schreibkompetenz kreativ fördern“
Besonderheit: Vortrag und Schreibwerkstatt mit der Else-Lasker-Schüler-Preis prämierten Dichterin Safiye Can

„Kommunikative Kompetenz im Sprachunterricht fördern“

„Texte lesen, verstehen, schreiben & produzieren – Arbeit mit Weblogs im Deutschunterricht“

Beratungsausbildung am Fachbereich 02 & systemisches Coaching & Beratung von Beraterinnen und Beratern

Wintersemester 2016/2017
„Schülerzentrierter Sprachunterricht“

„Bloggen im Sprachunterricht“

„Lyrik, Pop & Prosa – Mulitmedialität im Sprachunterricht“

„Kommunikative Kompetenz fördern“

Beratungsausbildung am Fachbereich 02 & systemisches Coaching & Beratung von Beraterinnen und Beratern

Wintersemester 2014/2015
„Mobiles Lernen – Medienkompetenzförderung im Sprachunterricht“

„Bloggen im Sprachunterricht“

„Schülerzentrierter Sprachunterricht“

Beratungsausbildung am Fachbereich 02 & systemisches Coaching & Beratung von Beraterinnen und Beratern

Sommersemester 2014
„Mobiles Lernen – Medienkompetenzförderung im Sprachunterricht“

2 Seminare „Sprachunterricht mit literarischen Texten“

SPS – Begleitseminar

Wintersemester 2013/2014
Öffentlich ganz privat? – Medien in der Schule und Medienkompetenzförderung im Deutschunterricht durch, über und mit Medien“

„Literatur im Sprachunterricht“

Sommersemester 2013
„Presse- & Öffentlichkeitsarbeit für gemeinnützige Einrichtungen“

Sommersemester 2012
„Professionell arbeiten mit Social Media – Online Redaktion zur dOCUMENTA (13)

Wintersemester 2011/2012
„Kulturvermittlung zwischen Gonzo Journalismus, Blogging, Social Media und Performance“

Wintersemester 2010/2011
„Kommunikativ aktiv“ – Praxisfelder und Dienstleistungen in der Kommunikationsbranche“

Sommersemester 2009
„Pragmatik“

Wintersemester 2008/2009
„Syntax“ und Begleitung des Seminars „Textverstehen und Kognition“ mit Vortrag zum Thema „Kognitive Linguistik“

Sommersemester 2008
„Textlinguistik“

Wintersemester 2007/2008 
2 Seminare „Textlinguistik“

Beginn der Tätigkeit im Bereich Tutoren- und Beratungsausbildung (bis heute)

Sommersemester 2007
„Einführung in die Semantik“

Begleitung des Forschungsprojektes „Sprache & Kunst – Kommunikationsraum documenta 12„.